Die Bestattungsarten bei uns in Spittal an der Drau

Wir stehen Ihnen gerne zu den verschiedenen Bestattungsarten beratend zur Seite.

"Der Mensch, den wir liebten, ist nicht mehr da, wo er war - aber überall, wo wir sind und seiner gedenken."
( Augustinus, 354-430 )

Erdbestattung

In unseren Breiten ist die Erdbestattung die bekannteste Form. Der Verstorbene wird mit einem Sarg in einem Grab auf dem Friedhof beigesetzt, die Hinterbliebenen haben einen Ort, wo sie gedenken können.

Feuerbestattung

Im Zuge der Feuerbestattung wird der Verstorbene zusammen mit einem Sarg an das Krematorium überführt. Die Urne wird je nach den örtlichen Gegebenheiten des Friedhofs in der Erde oder einer dafür vorgesehenen Mauernische beigesetzt. Die Trauerfeier kann gleich wie bei der Erdbestattung stattfinden.

Gruft

Die Gruft ist ein ausgemauertes Grab auf dem Friedhof, das mehrere Verstorbene aufnehmen kann.

Baum

Die Asche des Verstorbenen wird in einer biologischen Urne unter Bäumen oder im Rosenbeet auf dem Stadtfriedhof in der Gemeinde Spittal beigesetzt. Die Grabpflege übernimmt die Stadt Spittal.

Beisetzungen Namenlos

Beisetzungen Namenlos werden ohne Namenshinweis beigesetzt. Die Hinterbliebenen haben jedoch die Möglichkeit, zwischen Urnen oder klassischer Beisetzung zu wählen. Wir schaffen somit den Hinterbliebenen einen Ort der Trauer.

Seebestattung

Die Asche des Verstorbenen wird in einer Spezialurne dem Wasser übergeben. Der Beisetzungsort auf dem Wasser kann frei gewählt werden, die Angehörigen wohnen der Zeremonie bei. Nach der Seebestattung erhalten die Hinterbliebenen eine Seekarte mit der präzisen Position sowie Uhrzeit der Beisetzung.

Kindergrab und Frühchen-Grab

Kindergräber werden für Frühchenbeisetzungen kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Eltern von totgeborenen Kindern haben damit einen Ort des Abschiednehmens.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.